Referenz Glatz Palazzo Royal mit Motor in München
Über den Dächern in München mit einem beeindruckenden Ausblick steht einer unserer Sonnenschirme. Die Dachterrasse befindet sich im 8. Stock in einem Neubau direkt im Herzen von München. Der hier gezeigte Sonnenschirm ist ein Teil eines Projektes mit mehreren Schirmen. Dieser Teil hat uns aber besonders gut gefallen. Der Sonnenschirm deckt eine mit Holz verkleidete Sitzlounge ab. Diese wurde mit viel Raffinesse angefertigt. Die Sitzbereiche lassen sich aufklappen und bieten Stauraum für die Polster. Ringsherum wurde die Absturzsicherung mit Glas versehen. Dadurch bleibt der atemberaubende Ausblick erhalten, auch wenn man Platz genommen hat auf der Sitzlounge. Nicht im Bild ist der Swimmingpool, welcher auch Teilweise in dickes Glas eingefasst ist.
Transport des Großschirms
Auf Grund der Größe, des Gewichts und der Einbauposition (8. Stockwerk) wurde der Palazzo Royal mit Hilfe eines Krans auf die damals im Bau befindliche Dachterrasse befördert. Während der Bauphase wurde der Sonnenschirm dann installiert.

Ausstattung des Sonnenschirms
Der Sonnenschirm wurde in der Größe 800x400 cm bestellt. Zur Befestigung wurde während der Bauphase eine Montageplatte Spezial (Sonderanfertigung) in Edelstahl montiert. Da der Sonnenschirm mit Motor ausgestattet ist, wurde hier ein Kabel durch die Befestigung gelegt. Die Montageplatte Spezial ist extra für Aufbauten mit Isolierung konzipiert. Zum einfacheren Aufrichten des Sonnenschirms wurde ein Standrohr mit Klappscharnier verwendet. Klappscharniere kommen auch immer bei Sonnenschirmen mit Elektro-Ausstattung zum Einsatz. Das Sonnenschirm-Gestell ist anthrazit beschichtet und die Bespannung aus einem schwarzen Acryltuch.
Aufbau des Sonnenschirms
Der Palazzo Royal ist ein Großschirm, welcher den hohen Windlasten auf der Dachterrasse im 8. Stock gewachsten ist. Aufkommende Winde können hier sehr stark ausfallen. Der Sonnschirm wurde vom Hersteller Glatz für Windgeschwindigkeit bis zu 75 km/h getestet. Ein herausheben aus der Befestigung durch Wind wird durch mehrere Verbindungsschrauben am Standrohr verhindert. Der massive Aufbau des Sonnenschirms bringt auch ein großes Gewicht mit sich. Aus diesem Grund wird der Sonnenschirm in Einzelteilen geliefert. Der Aufbau des Sonnenschirms wird durch Fachpersonal vorgenommen. Hierfür werden die einzelnen Streben montiert. Eine Besonderheit bei diesem Schirmmodell ist die Bespannung. Der Bezug ist nicht an einem Stück. Zwischen den Streben wird ein Tuchsegment gespannt. Ein Keder hält die Bespannung straff am Gestell. Dies verleiht dem Sonnenschirm zusätzliche Stabilität. Bei Bedarf lassen sich auch einzelne Tuchsegmente wechseln.